Have any questions?
+44 1234 567 890
Datenschutz
Liebe Besucherin/lieber Besucher unserer Website,
wir als Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie davon informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website erhoben werden und wozu wir diese Daten nutzen.
Insbesondere enthält diese Datenschutzerklärung eine Zusammenstellung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben.
- Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch
Cardiowell
Dr. Armin Jansen und Dr. Herbert Probst
Arrenberger Straße 20
Haus 3 (auf dem Gelände des Herzzentrums)
42117 Wuppertal
Telefon: 0202/73954540
Email: kontakt@cardiowell-wuppertal.de
Die Datenschutzbeauftragte für Cardiowell, J.Wagener Virchowstr. 7, 42549 Velbert Tel:0176-98405496
- Welche Daten erheben und speichern wir und wozu benötigen wir diese Daten?
Zwar ist die Nutzung unserer Website in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Allerdings ergibt sich für die Nutzung einzelner Services etwas Abweichendes. So etwa, wenn Sie uns über die angegebene Email-Adresse eine Nachricht schicken. In diesen Fällen sind wir auf persönliche Angaben von Ihnen angewiesen. Ebenso werden durch den Provider beim Besuch unserer Website Daten erhoben.
Nachstehend erklären wir Ihnen, in welchen Fällen genau welche Daten erhoben werden und was mit diesen geschieht:
- Beim Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website www.cardiowell-wuppertal.de werden durch den auf Ihrem Endgerät (z.B. Tablet, PC, Mobiltelefon) zum Einsatz kommenden Browser (Programm zur Darstellung von Internetseiten) automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden vorrübergehend in einem Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Es handelt sich dabei um folgende Informationen, die bis zur automatisierten Löschung gespeichert bleiben.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
Ihres Internet-Dienstleisters.
Diese Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung zu Zwecken der Systemsicherheit und Systemstabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Zu dieser Datenverarbeitung sind wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO ermächtigt. Das notwendige berechtigte Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zwecke, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Wenn Sie uns per Email kontaktieren
Bei Nachrichten jeder Art und Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per Email Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen.
Die auf Grundlage Ihres Email-Kontaktes stattfindende Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer durch den Email-Versand erteilten freiwilligen Einwilligung. Die mit Ihrer Email übersandten personenbezogenen Daten einschließlich der Email-Adresse werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, soweit wir sie nicht zur Erfüllung unserer Pflichten aus einem Behandlungsvertrag mit Ihnen speichern müssen.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt solange, wie wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Berufsrechtlich sind dies 10 Jahre, nach besonderen Vorschriften – etwa der Röntgenverordnung – besteht allerdings eine Speicherpflicht von 30 Jahren.
Bitte berücksichtigen Sie allerdings in jedem Fall, in dem Sie sich entscheiden, personenbezogene Daten über das Internet zu uns zu übertragen, dass immer das Risiko von Sicherheitslücken besteht. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie dieses Risiko nicht eingehen wollen, kommunizieren Sie bitte nicht über das Internet mit uns.
- Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Etwas anderes gilt nur, wenn
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Cookies/Analyse-Tools
- Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir benutzen Cookies, um für Sie die Nutzung unseres Angebotes angenehmer zu gestalten. Dabei kommen auch sog. Session-Cookies zum Einsatz, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und die Nutzungsfrequenzen zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Auch diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden ebenfalls nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung durch Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient den o. g. Zwecken zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen.
Üblicherweise akzeptieren Browser Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass auf Ihrem Endgerät keine Cookies gespeichert werden oder aber ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
- Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzungseinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google Nutzungsbedingungen.
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de de/help/terms maps.html
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nichtmehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen allerdings die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführte Datenverarbeitung rechtmäßig bleibt;
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für unseren Praxissitz zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftrage für Datenschutz und
Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/384240
Email: poststelle@ldi-nrw.de
- Ihr Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen eine Direktwerbung richtet. In letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
Soweit Sie von einem Widerspruchs- oder Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, reicht eine Email an uns unter kontakt@cardiowell-wuppertal.de aus.
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Websites-Besuches das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihre Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, greifen wir stattdessen auf 128-Bitv3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2019. Die Weiterentwicklung unserer Website bzw. geänderte gesetzliche oder behördliche Vorgaben können eine Änderung bzw. Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig machen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.cardiowell-wuppertal.de/datenschutz.html. Dort kann sie jederzeit aufgerufen und ausgedruckt werden.